Mein zweiter HYROX-Wettkampf: Comeback nach Knieverletzung

Datum: Dezember 2024
Ort: Frankfurt am Main
Platzierung: 319. von insgesamt 1500 Teilnehmer:innen (Top rund 21%)
Highlight: 100 ununterbrochene Wall Balls – Platz 5 in dieser Disziplin
Rückblick: Vom ersten Wettkampf über eine Verletzung zum großen Comeback
Mein erster HYROX-Wettkampf liegt bereits einige Zeit zurück. Im Jahr 2022 nahm ich erstmals an diesem hochintensiven Event teil. Für 2023 hatte ich fest vor, erneut zu starten, wurde jedoch durch eine Knieverletzung ausgebremst. Diese Zwangspause war herausfordernd, motivierte mich jedoch, umso fokussierter an meinem Comeback zu arbeiten.
Als Personal Trainer mit sportwissenschaftlichem und sportmedizinischem Hintergrund konnte ich ein individuelles Wiederaufbauprogramm erstellen. Schritt für Schritt konzentrierte ich mich auf gezieltes Aufbautraining und Technik, um meine Muskulatur zu stärken, meine Gelenke zu stabilisieren und meine Belastbarkeit zu erhöhen – alles entsprechend den Anforderungen eines HYROX-Wettkampfs.
Das Ergebnis: Bei meinem zweiten HYROX im Dezember 2024 in Frankfurt war ich nicht nur in der Lage, mitzuhalten, sondern übertraf sogar meine frühere Bestzeit. Dies möchte ich auch meinen Kund:innen vermitteln: Verletzungen sind zwar Rückschläge, doch mit der richtigen Strategie kann man stärker zurückkehren als zuvor.
Der Wettkampf: Höhen, Tiefen und eine Extrarunde
Kurzer Überblick meiner Disziplinzeiten:
Running 1: ca. 4:01 Minuten
1000m SkiErg: ca. 4:27 Minuten (Platz 417)
Running 2: ca. 4:39 Minuten
Sled Push (50m): 2:04 Minuten (Platz 88)
Sled Pull (50m): 4:01 Minuten (Platz 285)
Burpee Broad Jump (80m): 3:26 Minuten (Platz 81)
1000m Row: 4:35 Minuten (Platz 555)
200m Farmers Carry: 1:28 Minuten (Platz 100)
100m Sandbag Lunges: 3:45 Minuten (Platz 182)
Wall Balls (100 Stück): 3:31 Minuten, Platz 5 von 1500
Meine Endplatzierung war Rang 319 von 1500, was den Top rund 21% entspricht – ein Ergebnis, auf das ich nach der Verletzungsunterbrechung besonders stolz bin.
Die (leider) berühmte Extra-Runde
Trotz aller Planung und Fokussierung unterlief mir ein Missgeschick: Ich absolvierte eine zusätzliche Runde, was mir eine Zeitstrafe einbrachte. In einem Event wie HYROX, bei dem jede Sekunde zählt, hat sich dieser Fehler deutlich ausgewirkt. Solche Pannen gehören jedoch zum Wettkampferlebnis dazu – nun weiß ich, worauf ich beim nächsten Mal noch genauer achten muss.
Was ich gelernt habe
1. Selbsthilfe bei Verletzungen lohnt sich.
Mein Fachwissen ermöglichte es mir, einen eff ektiven Trainingsplan zu entwickeln, der gezielt auf meine Knieverletzung abgestimmt war. Geduld und Fachkenntnis haben mir geholfen, zurückzukehren.
2. Technik ist entscheidend.
Bei HYROX kommt es nicht nur auf Kraft und Ausdauer an, sondern auch auf präzise Bewegungsabläufe. Sowohl beim Sled Push als auch beim Rudern oder den Burpee Broad Jumps entscheiden saubere Technik und Muskulatur über Sekunden.
3. Die Runden zählen – wirklich!
Ein kleines Versehen kann große Auswirkungen haben: Eine Runde zu viel kann Zeit und Energie kosten. Beim nächsten Wettkampf werde ich mir klarere mentale Marker setzen.
4. Mental stark bleiben.
Nach einer Verletzung ist das Vertrauen in den eigenen Körper oft nicht sofort wiederhergestellt. Durch gute Vorbereitung und eine positive Einstellung kann man jedoch in herausfordernden Momenten seine Reserven mobilisieren.
5. Wall Balls ohne Pause machen richtig Spaß.
Die Fähigkeit, alle 100 Wall Balls ohne Unterbrechung durchzuziehen und dabei Platz 5 in dieser Disziplin zu belegen, gehörte zu meinen größten Gänsehautmomenten!
Inspiration für alle, die sich zurückkämpfen
Ich kenne das Gefühl, von einer Verletzung gebremst zu werden, nur zu gut. Es ist frustrierend und kann mental belastend sein. Doch ich möchte jeden, der sich in einer ähnlichen Situation befi ndet, ermutigen: Mit Disziplin, einem klugen Trainingsplan und dem Glauben an sich selbst kann man zurückkommen – oft sogar stärker als zuvor.
Meine Erfahrungen haben mir gezeigt, dass man sein Schicksal bis zu einem gewissen Punkt selbst beeinfl ussen kann. Mit den richtigen Übungen und Regenerationsmaßnahmen lassen sich auch schwierige Phasen überwinden.
Ausblick: Nicht am Ziel, sondern mittendrin
Nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf: Ich freue mich bereits auf meine kommenden HYROX-Events, unter anderem in Paris im April. Mein großer Traum bleibt es, irgendwann bei einer Weltmeisterschaft anzutreten.
Bis dahin werde ich weiterhin an meinen Schwächen arbeiten, meine Stärken ausbauen und stets auf meine Technik achten. Ich hoffe, dass du aus diesem Bericht einige Anregungen für dein eigenes Training oder deinen persönlichen Weg mitnehmen konntest.
Schlusswort und Dank
HYROX fasziniert mich immer wieder. Die Kombination aus Laufen, Kraft und Ausdauer ist einzigartig und fordert sowohl Körper als auch Geist. Ich bin dankbar für alle, die mich auf meinem Weg begleiten – sei es als Trainingspartner, Coach oder motivierende Unterstützung im Hintergrund.
Ich bin stolz auf das, was ich trotz meiner Knieverletzung erreicht habe, und bin gespannt auf meine weitere Entwicklung. Vielleicht sehen wir uns bei einem der nächsten HYROX-Events – bis dahin: Bleib dran, glaube an dich und zähle lieber einmal zu wenig als einmal zu viel!
Comments